Ende letzten Jahres mussten wir coronabedingt absagen, am 19. März 2022 konnten wir unseren zehnten jährlichen Contest schließlich nachholen. Knapp 60 Starter*innen zeigten in 5 Kategorien wieder sehenswertes Skateboarding und sorgten für einen würdigen Auftakt der Contest-Saison 2022.
Nach mehreren Anläufen seit März 2020 war es am 5.10.2021 soweit und eine öffentliche Diskussion zur Nutzung des Landhausplatzes fand im großen Saal des Landhauses statt. Am Podium waren Dr. Herbert Forster, Landesamtsdirektor Land Tirol, Thomas Huter, Liegenschaftsverwaltung Land Tirol, MA Maria Gstrein, Z6-Streetwork, sowie zwei Vertreter unseres Vereins Platz. Im Publikum waren neben Skateboarder*innen und Skateboard-Eltern unter anderem Architekt*innen, ein Historiker, Vertreter*innen der Anrainer*innen, der angrenzenden Gastronomie, der Innsbrucker Stadtverwaltung sowie der Politik aus Stadt und Land.
Verschiedene, teilweise konträre Standpunkte wurden ausgetauscht. Insgesamt herrschte jedoch ein konstruktives Klima und unsere Seite wie auch die Beamten des Landes sind gewillt, an gemeinsamen Lösungen zu arbeiten und überzeugt, dass man diese auch erreichen kann.
Seit 2012 setzen wir uns als Verein für die Skateboard Szene in Innsbruck und Umgebung ein, seit Herbst 2018 unter dem Namen Skateboard Club Innsbruck. Drin ist was drauf steht: Wir setzen uns für die Interessen der Skater gegenüber Politik und Skatehalle ein, veranstalten Kurse und Workshops zur Nachwuchsförderung und veranstalten Skateboard Contests.
Skateboarding heißt für uns, sich selbst mit dem Board zu beschäftigen - aber gerade am Anfang können Tipps von erfahrenen Skatern und Skaterinnen hilfreich sein. Daher veranstalten wir Workshops und Kurse - privat, für Schulen und Einrichtungen oder im Rahmen von Veranstaltungen.
Seit 2012 veranstalten wir jährlich die größten Street Contests in Österreich.
Vereinzelte Nachweise der Entwicklung der Skateszene in Innbruck aus einer Zeit, in der Telefone noch zu Hause an einer Steckdose angeschlossen waren und der eine Freund, dessen Eltern eine Videokamera hatten, der designierte Filmer einer ganzen Bande von Skatern war. Für weiteres Bildmaterial und Hinweise sind wir sehr dankbar - bitte melden unter info@scibk.at.
Trotz Konzentration auf Innsbruck und Umgebung sind wir auch österreichweit aktiv - unter anderem versuchen wir, die Szene untereinander zu vernetzen. Zum Beispiel durch einen möglichst umfassenden Eventkalender - damit nicht in Hintertupfling und Vordertupfling am selben Tag zum Contest gerufen wird ;-) Auch größere Workshop-Angebote zum Beispiel im Rahmen von anderen Veranstaltungen werden hier eingetragen.
Wo finde ich Skateparks, wie komme ich dort hin, und ist der Besuch die Reise überhaupt wert? Wir versuchen, relevante Informationen zu Skateparks in Innsbruck und der Umgebung zu liefern.