Seit Jahren plädieren wir bei praktisch jedem Gespräch mit Vertreter*innen der Stadt für einen zeitgemäßen, großen Outdoor-Skatepark für alle Leistungsniveaus. Trotz Teilerfolgen (Verbesserungen
Skatepark Pulverturm/USI 2017 und Oktober 2022 -> so sieht`s jetzt dort aus) sind wir hier bisher auf taube Ohren
gestoßen.
Was unsere Argumente mit Zahlen untermauern würde: mehr offizielle Mitglieder! Wenn wir der Stadt Zahlen nennen können, wie viele Kinder, wie viele Jugendliche, wie viele Erwachsene in unserer
Stadt aktiv skaten und wie viele Eltern ebenfalls ein Interesse an besser Infrastruktur haben, hoffen wir endlich Gehör zu finden.
Mit Deiner Mitgliedschaft unterstützt Du uns dabei, mehr für die Szene zu erreichen!
Peter Mader, seines Zeichens Skateboard Filmer und Schriftführer unseres Vereins, organisiert für 13. und 14. Oktober 2023 ein kleines, feines Skateboard-Film- und Foto-Festival in Innsbruck.
Fünf verschiedene Skatevideo-Projekte von Filmern und Crews aus Tirol sind derzeit in Arbeit und sollen am Samstag, 14. Oktober, bei einer Movie-Night im Innsbrucker Treibhaus ihre Premieren
feiern. Beim Filmen selbst sind oft auch Fotografen mit dabei. Deren Bilder, die im Rahmen der Videoproduktionen entstanden sind, werden im Rahmen einer Ausstellung am Freitag, 13. Oktober bei
Live-Musik, Drinks und Snacks in der Egger-Lienz-Straße 1 präsentiert.
Videos: Simon Meister "MNBD" Part und Thomas Eckert von Peter Mader, Tom Hoffman präsentiert Aimless Tapes EP, die Boobiebrettler zeigen Koinonia, Jonas Kirchmair präsentiert Chig und Bia in
"stay calm" und Paloma69 zeigt Still Needing.
Foto-Ausstellung: Bilder von Theo Acworth, Manuel Kokseder, Hannes Mautner, Henrieke Ibing, David Kendlbacher, Lukas Zeh und mehr.
Seit 2012 setzen wir uns als Verein für die Skateboard Szene in Innsbruck und Umgebung ein, seit Herbst 2018 unter dem Namen Skateboard Club Innsbruck. Drin ist was drauf steht: Wir setzen uns für die Interessen der Skater gegenüber Politik und Skatehalle ein, veranstalten Kurse und Workshops zur Nachwuchsförderung und veranstalten Skateboard Contests.
Skateboarding heißt für uns, sich selbst mit dem Board zu beschäftigen - aber gerade am Anfang können Tipps von erfahrenen Skatern und Skaterinnen hilfreich sein. Daher veranstalten wir Workshops und Kurse - privat, für Schulen und Einrichtungen oder im Rahmen von Veranstaltungen.
Seit 2012 veranstalten wir jährlich die größten Street Contests in Österreich.
Vereinzelte Nachweise der Entwicklung der Skateszene in Innbruck aus einer Zeit, in der Telefone noch zu Hause an einer Steckdose angeschlossen waren und der eine Freund, dessen Eltern eine Videokamera hatten, der designierte Filmer einer ganzen Bande von Skatern war. Für weiteres Bildmaterial und Hinweise sind wir sehr dankbar - bitte melden unter info@scibk.at.
Trotz Konzentration auf Innsbruck und Umgebung sind wir auch österreichweit aktiv - unter anderem versuchen wir, die Szene untereinander zu vernetzen. Zum Beispiel durch einen möglichst umfassenden Eventkalender - damit nicht in Hintertupfling und Vordertupfling am selben Tag zum Contest gerufen wird ;-) Auch größere Workshop-Angebote zum Beispiel im Rahmen von anderen Veranstaltungen werden hier eingetragen.
Wo finde ich Skateparks, wie komme ich dort hin, und ist der Besuch die Reise überhaupt wert? Wir versuchen, relevante Informationen zu Skateparks in Innsbruck und der Umgebung zu liefern.